Die Anfänge des Hü-Ri |
||
19671968196919711973 |
bei einer Feier von Albin Blatter, des damaligen Bürgermeisters von Riedern am Wald, kamen einige Riederner und Hürrlinger bei später Stunde auf die Idee, eine Hürrlinger-Riederner
Fasnacht zu organisieren. Die Initiatoren waren Bruno
Blatter und Hubert Weber.
fand der erste grosse Umzug statt,
der sich von Hürrlingen nach Riedern erstreckte.
Nach einer Idee von Bruno Blatter
erschien unter dem Namen "De Hü-Ri" die erste Fasnachtszeitung.
ging erstmals der bunte Abend im Gasthaus "zum Kranz" über die Bühne, der später im neu erbauten Berghof jährlich bis 2002 stattfand. führte der Fasnacht-Ruf "Hü-Ri" zur Schaffung einer doppelgesichtigen Holzmaske durch Erich Rastätter.
traten die ersten Hü-Ri-Maskenträger im selbstgenähten
Blätzlehäs auf.
im selben Jahr gründete sich eine Tanzgarde der Zunftmädchen die bis 2005 existierte. |
1973, Rechts im Bild: Hubert Weber, Präsident von 1967-83 |
19801982 1988
|
Beitritt zur
Narrenvereinigung Kleggau.
Wurde die Jugendgruppe mit ihrer Blätzle-Maske gegründet.
|
![]() |